Reha-Zentrum Ederhof

Reha-Zentrum Ederhof
Weichselbraun Robert
Adresse: 9992 Iselsberg-Stronach, Stronach 7
Telefon: 04852/69990
Fax: 04852/69990-11
E-Mail: info@ederhof.eu
Homepage:www.ederhof.eu
In einem in Europa einmaligen Therapiekonzept dient seit 1992 die als gemeinnützig anerkannte Sonderkrankenanstalt "Ederhof" als Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und deren Familien, vor und nach Organtransplantation. Nirgends in Europa und wahrscheinlich auf der Welt, gibt es ein solches Therapiekonzept, welches sich auf diese Grunderkrankungen spezialisiert hat. Ein Konzept welches die führenden Wissenschaftler der Transplantationsmedizin Deutschlands, aber auch aus dem restlichen Europa entwickelt haben und ständig weiterentwickeln.
Der Träger des Ederhofs ist die Rudolf Pichlmayr-Stiftung, Hannover, die von dem Transplantationschirurgen Professor Dr. Rudolf Pichlmayr und seiner Frau, Professorin Dr. Ina Pichlmayr, gegründet wurde. Ziel war und ist es, transplantierten Patienten eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Rehabilitation zu ermöglichen und den Austausch zwischen transplantierten - und nicht transplantierten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien zu fördern. Nach dem Tod von Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr (†1997) hat Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel, Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth und Leiter des Transplantationszentrums im Klinikum Augsburg, die ärztliche Leitung des Ederhofs übernommen.
In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. wird auf dem Ederhof seit 1993 eine Dialysestation betrieben, in der Dialysen im Rahmen von stationären Rehabilitationsaufenthalten stattfinden.
Der Träger des Ederhofs ist die Rudolf Pichlmayr-Stiftung, Hannover, die von dem Transplantationschirurgen Professor Dr. Rudolf Pichlmayr und seiner Frau, Professorin Dr. Ina Pichlmayr, gegründet wurde. Ziel war und ist es, transplantierten Patienten eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Rehabilitation zu ermöglichen und den Austausch zwischen transplantierten - und nicht transplantierten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien zu fördern. Nach dem Tod von Prof. Dr. Rudolf Pichlmayr (†1997) hat Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel, Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth und Leiter des Transplantationszentrums im Klinikum Augsburg, die ärztliche Leitung des Ederhofs übernommen.
In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. wird auf dem Ederhof seit 1993 eine Dialysestation betrieben, in der Dialysen im Rahmen von stationären Rehabilitationsaufenthalten stattfinden.